Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).
Sie war eigens aus Ruanda angereist, um der Vollversammlung der Justus-von-Liebig-Schule (JLS) beizuwohnen: Schwester Catherine, Schulleiterin des Collège Immaculée Conception (CIC), einer Sekundarschule im Südosten des afrikanischen Landes. Gemeinsam mit ihrem deutschen Amtskollegen Dr. Andreas Ackermann enthüllte sie feierlich jene Tafel, die ab sofort sichtbares Zeichen der langjährigen Partnerschaft beider Schulen ist: Schon seit 1999 unterstützt die JLS das CIC etwa beim Aufbau von Schulgebäuden, bei der Beschaffung von Schulmaterialien und bei der Finanzierung von Schulbesuchen für Waisen und Mittellose.
Der Enthüllung vorangegangen war eine Präsentation der Benebikira-Schwester. Anhand von Fotos und Videos erhielten die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer einen Eindruck vom aktuellen Stand der Dinge an ihrer Partnerschule. Viele neue Gebäude sind seit dem letzten Besuch im Jahr 2019 hinzugekommen und auch Einrichtung und Ausstattung einiger Gebäude hat sich seither stark verändert. Blanker Betonboden ist vielerorts Fliesen gewichen und ein neuer Schlafsaal glänzt mit hohen Decken und großen Fenstern.
Schwester Catherine dankte hier dem Einsatz der JLS, die diese Entwicklung mit verschiedenen Aktionen erst ermöglicht habe. Ausdrücklich verwies sie auf die Weihnachtsaktion, bei der für den Verkauf Kränze gebunden und Plätzchen gebacken werden. Daneben erwähnte sie die Aktion Tagwerk, bei der die deutschen Schülerinnen und Schüler einen Tag arbeiten gehen können und ihren Lohn dann fürs Collège spenden – zuletzt für den Bau naturwissenschaftlicher Labore.
Schulleiter Ackermann bedankte sich herzlich für den Besuch, nicht nur der Vollversammlung, sondern auch der vielen verschiedenen Klassen schon in den Tagen zuvor. Die Schülerinnen und Schüler hätten so die unschätzbare Möglichkeit erhalten, mit Schwester Catherine ins Gespräch zu kommen und ihre Partnerschule aus erster Hand kennenzulernen. „Wir freuen uns auch schon sehr darauf, zum Jubiläum des CIC nach Ruanda zu reisen, als Zeichen unserer Verbundenheit und Freundschaft.“
Fachabteilung Pflege